Die Baureihe 103 der Deutschen Bahn war für lange Zeit das Flaggschiff der DB Lokomotiven. Bis ins Jahr 1987 hatte diese Baureihe quasi das Monopol im schnellen Fernverkehr. Sie ist einer der stärksten jemals gebauten konventionellen Elektrolokomotiven mit einer Stundenleistung von 10.400kW.
In den 1950er Jahren wuchs das Bedürfnis nach einer Elektrolokomotive, die 200km/h schnell fahren konnte. Diese Lok wurde schließlich 1965 auf der Internationalen Transportausstellung in München enthüllt. Damals als Baureihe E.03, später, mit Einführung des neuen Nummernsystems, wurde daraus die BR103. Während der Ausstellung fuhr die Lok zwischen München und Augsburg mit bis zu 200km/h im normalen Verkehr. Die höchste gemessene Geschwindigkeit, die eine BR103 erreichte waren 283km/h. Im Zuge weiterer Entwicklungen wurde die BR103 das Rückgrat der TEE Linien und des deutschen InterCity Verkehrs.
Die lange Herrschaft der BR103 begann im Jahre 1987 langsam zu enden, die neuen Intercity Express (ICE) lösten die BR103 nach und nach ab und verdrängten diese in Verbindungen mit mehr Streckenhalten. Insgesamt wurden 17 BR103 erhalten, fünf davon sind noch im Dienst, zwei davon immer noch bei der DB und oft bei Testfahrten eingesetzt.
Die Lok ist mit dem „Schnellen Spiel“ kompatibel, so dass Sie die DB Class 103 auf jeder kompatiblen Strecke einsetzen können. Strecken sind bei Steam erhältlich. Ebenso sind Szenarien für die Hamburg Hanover Strecke enthalten. Die Strecke wird zum Spielen dieser Szenarien benötigt und ist separat erhältlich. Szenarien: Drei Szenarien für die Hamburg - Hannover Strecke: Nordwind Zurück aus der Wartung - Teil 1 Zurück aus der Wartung - Teil 2